Tagung (Un)endliche Lebenslust – Suizidprävention im Alter
Den Auftakt der Tagung (Un)endliche Lebenslust bildete am Abend des 22. November der Vortrag Suizidprävention im höheren Lebensalter von Prof. Dr. Dr. Jürgen Howe (Leiter der Abteilung Gerontopsychologie am Institut für Psychologie der Technischen Universität Braunschweig). Nach einer kurzen musikalischen Einleitung durch die „Klouschterband“ des Altenheims „Beim Klouschter“ wurden die Prinzipien der Suizidprävention anhand von Beispielen dargestellt. Dabei wurden Unterschiede zwischen den Beweggründen zu suizidalen Handlungen bei Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen aufgeführt, sowie auf die besondere Problematik von pflegebedürftigen älteren Menschen in Altenpflegeheimen eingegangen.
Am Nachmittag des 23. November bestand dann die Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen Workshops:
- Suizidprävention im Alter – Verstehen, Handeln, Weiterorientieren (D’Ligue)
- Reise zu den eigenen Ressourcen (RBS Center fir Altersfroen)
- Wenn der Körper nicht mehr mitspielt leidet auch die Seele (Servior)
- Coaching für Angehörige (D’Ligue)
- Sicher Auto fahren Im Alter? (Fahrschule Patrick Warnier)
Den Abschluss der Tagung bildete am Samstagabend der Film Livre d’heures von der luxemburgischen Künstlerin und Regisseurin Suzan Noesen. Inspiriert am Alltag der Wohngemeinschaft zwischen der Künstlerin Suzan und ihrer Großmutter Bomi in deren alten Bauernhof wirft der Film „Livre d’heures“ einen Blick auf generationelle Unterschiede, die Verflechtung zweier Frauen und ihren individuellen Umgang mit Identität und Zeit.